Wer kann am Wettbewerb teilnehmen?
BUILD THE (IM)POSSIBLE ist der internationale Wettbewerb von Rothoblaas, der alle Interessenten einlädt, hybride und nachhaltige bauliche Lösungen durch den innovativen Einsatz von Holz zu entwickeln – sowohl im Hinblick auf die Planung als auch auf das kollektive Interesse für ökologische Nachhaltigkeit.
ZIELGRUPPE
Der Wettbewerb steht allen Fachleuten und Studierenden des Bausektors und der Architektur offen, mit besonderem Schwerpunkt auf Holz- und Hybridbau: Architekten, Ingenieure, Planer und Studenten an Schulen für Architektur und Ingenieurwesen.
KATEGORIEN
-
Planer und Bauunternehmer
Personen, die Innovationen verwirklichen, indem sie Gebäude entwerfen und bauen und die neuen Möglichkeiten in der Praxis testen, wobei sie sich mit den rechtlichen, städtebaulichen, logistischen und finanziellen Hürden einer echten Baustelle auseinandersetzen.
-
Studenten, Forscher, Akademiker
Personen, die auf dem Papier Hypothesen aufstellen, planen und große Träume ausdrücken, ohne das Projekt notwendigerweise zu verwirklichen. Dies sind die Studenten, Doktoranten, Forscher oder Professoren.
Die Finalisten
4 Finalisten (zwei pro Kategorie) werden ausgewählt, von denen 2 Gewinner bekanntgegeben werden, die sich durch die Originalität und die Zweckmäßigkeit ihrer Planungslösungen hervortun.
Dieser Ansatz fördert die Zusammenarbeit zwischen Branchenexperten und neuen Talenten in einer Verbindung von Erfahrungen und innovativen Ideen. So entsteht eine Vision für die Zukunft des Bauens, die auf der intelligenten Einbindung verschiedener Materialien – mit Schwerpunkt auf Holz- und Hybridkonstruktionen – basiert.
Es gibt keine geographischen Einschränkungen für die Teilnahme, und jeder Teilnehmer hat die Möglichkeit, sich mit bereits durchgeführten oder in der Entwicklung befindlichen Projekten zu bewerben.


